20 Meilen pro Stunde Zonen können die Straßen viel gefährlicher werden
Forschungsergebnisse haben ergeben, dass die Einführung von 20 -km / h -Geschwindigkeitsbegrenzungen in einigen Fällen tatsächlich viel gefährlicher werden kann.
Bath und North East Somerset Council führten eine Überprüfung der Gebiete durch, in denen es 20 Meilen pro Stunde umgesetzt hatte, und stellte fest, dass die Rate der getöteten oder schwer verletzten Menschen in sieben der 13 untersuchten Gebiete gesteigert war.
Werbung – Post geht weiter unten fort
• 80 Prozent der Autofahrer vernachlässigen 20 km / h Grenzen
Die Studie besagt, dass es „keine grundlegende Erklärung“ für die Zunahme von Opfern gibt, schlägt jedoch vor: „Es könnte sein, dass die Einheimischen das Gebiet aufgrund der Vorhandensein der 20 -Meilen -Beschränkungen als sicherer wahrnehmen und somit beim Gehen und Überqueren von Straßen weniger fleißig sind , Radfahren oder anderweitig ”.
Obwohl eine experimentelle Kontrollzone – in der eine 20 km / h nicht eingeführt worden war – ebenfalls zu einer Erhöhung der Rate der getöteten oder schwer verletzten Straßenbenutzer verzeichnete von 20 km / h Zonen. In allen vier untersuchten ländlichen Gebieten wurden in einem Zeitraum von 12 Monaten eine größere Anzahl von Gesamtverlusten verzeichnet.
Die Forscher stellten auch fest, dass die durchschnittliche Geschwindigkeitsverringerung durch ihre Einführung nur 1,3 km / h betrug, und sagten, es sei „kaum überzeugende Argumentation für die Fortsetzung des [20 -km / h] -Programms in die Zukunft“.
Bath and North East Somerset Council hat auf 1.499 Straßen 20 km / h gedreht, da dies 2011 zu einem Preis von 871.000 GBP beträgt. Patrick Anketell-Jones, der stellvertretende Ratsvorsitzende, sagte, es sei unwahrscheinlich, dass die Zonen entfernt werden würden, aber es habe über 800.000 Pfund gekostet, die 20-Meilen-Zonen auszurüsten, und es würde wahrscheinlich dasselbe kosten, um sie umzukehren. Wir haben einfach nicht das Geld. ”
Sind Sie für oder gegen 20 km / h -Geschwindigkeitsgrenzen? Schließen Sie sich dem Streit im Kommentarbereich unten an …